Die Anzeigen für den Hydraulikdruck sind fast fertig.Die letzten Wochen war nicht allzuviel Zeit für richtiges Basteln, aber ich konnte zumindest im CAD wieder einige Instrumente designen.
Bei der Umsetzung habe ich mit den HYD PRESS Gauges begonnen.
Aufgrund des recht kleinen Durchmessers von 25mm (1″) und der Tatsache, dass meine benutzten Servos deutlich fiel die Variante wie bei VVI oder AOA Gauge, alles in einem Gehäuse unterzubringen, aus.
Also habe ich eine Konstruktion entwickelt, in der alle Servos und Instrumente montiert werden.
Diese wird dann dann über die Löcher, die normal für die Instrumentenhalter genutzt werden, an der RightAux Konsole verschraubt.
Links die Haupthalterung (die an die RightAux geschraubt wird), daneben die Servoplate und Servo mit Halterplatte und Zahnrädern.
Um die benötigten Winkel zu erreichen, werden die Servos 1:2 übersetzt.
Die Instrumente selbst sind eigentlich recht einfach aufgebaut:
- In eine äußere Hülle, die an der Front eine Lippe hat, werden die restlichen Teile von hinten eingeschoben.
- Zuerst das Glas
- Dann der vordere kleine Abstandshalter
- Zeiger mit dem Schaft
- Faceplate mit der Skala
- am Schluß der hintere Abstandshalter
Damit die Skalenplatte immer richtig ausgerichtet ist, hat die Hülle eine Nase vorne und die Platte eine Einkerbung.
Der hintere Abstandhalter hat zusätzlich zum Schaftloch noch 4 Löcher für 5mm LEDs zur Hintergrundbeleuchtung
Zusammengebaut schaut das Ganze schon ganz ordentlich aus.
Auch die Hintergrundbeleuchtung funktioniert mit nur 2 LEDs sensationell.
Der erste Test der Nadel am Servo verlief äußerst vielversprechend.
Allerdings habe ich eine Faceplate beim Lasern falsch positioniert und verpfuscht, die muss ich nochmal machen.
Aber grundsätzlich können die HYD PRESS Instrumente als erledigt betrachtet werden 🙂